Tarragona und Altafulla sind Kultur und Geschichte

Römische Villa dels Munts - 500 Meter

Nur wenige Meter vom Hotel entfernt, entlang der Via Augusta (Straße des Altafulla Mar Hotels und ehemalige Verkehrsader, die Tarraco mit Rom verband), befindet sich die beeindruckende römische Villa dels Munts, eine ehemalige Residenz eines hohen Beamten der lokalen Verwaltung, die als eines der bedeutendsten architektonischen Ensembles Hispaniens in ihrer Kategorie gilt.
Im Jahr 2000 wurde sie von der UNESCO als Teil der römischen Überreste von Tarraco zum Weltkulturerbe erklärt. Die einzigartige Lage auf einem Hügel direkt am Meer macht sie zu einem Muss für jeden Besucher unserer Stadt. Verpassen Sie auf keinen Fall die familienfreundlichen Theaterführungen, bei denen Caius und Faustina, die ehemaligen Gäste der römischen Villa dels Munts, Sie empfangen und Ihnen erklären, wie man vor mehr als 2000 Jahren lebte.
Kultur und Geschichte - Altafulla Mar Hotel
Kultur und Geschichte - Altafulla Mar Hotel

La Vila Closa und Burg von Montserrat – 1 Kilometer

Die Ursprünge des Dorfes reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück, als es Teil des südlichen Gebiets der Grafschaft Barcelona war. Der alte Ortskern, der heute sehr gut erhalten ist, wird „Vila Closa“ genannt und bietet Besuchern wunderschöne gepflasterte Gassen und über 300 Jahre alte Gebäude, die von der Burg Montserrat gekrönt werden. Es handelt sich um eine fast tausendjährige Festung mit dreieckigem Grundriss, von der aus man den gesamten Baix Gaià überblicken kann und die Teil der spannenden Burgenroute des Gaià ist. Die Vila Closa wurde 1998 von der Generalitat de Catalunya zum kunsthistorischen Ensemble erklärt. Es werden Führungen angeboten.

Tarragona (Tarraco) - 10 Kilometer

Tarragona, Tarraco. Der Name sagt alles. Eine riesige Auswahl an Möglichkeiten, um das Prätorium, den Zirkus, das Forum, die Stadtmauer, die Teufelsbrücke (am Stadtrand) oder das beeindruckende Amphitheater zu entdecken, die Sie in die Römerzeit zurückversetzen und die einst wichtigste Winterbasis der römischen Armeen in Hispanien war.
Eine Stadt voller Kultur. Ideal für einen Besuch im Mai wegen des Festivals Tarraco Viva, einer historischen und kulturellen Veranstaltung mit mehr als 400 Veranstaltungen, darunter Gladiatorenkämpfe in der Arena des Amphitheaters.

Tarragona ist eine Stadt am Meer, die ein mildes und fast einzigartiges Klima bietet, ideal, um einen Spaziergang entlang der Rambla Nova und dem Balcó del Mediterrani zu genießen, einen Aperitif und einen Wermut auf der Plaça de la Font zu probieren, sich von einem Besuch des Glockenturms der majestätischen Kathedrale überraschen zu lassen oder ein gutes Reisgericht im Serrallo, dem Fischerviertel der Stadt, zu kosten. Tarragona ist für Paare, Familien oder Freunde zu empfehlen und lädt 365 Tage im Jahr zum Verweilen ein.

Kultur und Geschichte - Altafulla Mar Hotel
Kultur und Geschichte - Altafulla Mar Hotel

Die Zisterzienserroute – 20 Kilometer

Diese fantastische Route wurde 1989 geschaffen und verbindet die drei Klöster des Zisterzienserordens in Katalonien: Vallbona de les Monges (Urgell), Poblet (Conca de Barberà) und Santes Creus (Alt Camp), wobei letzteres nur 20 km vom Altafulla Mar Hotel entfernt ist.

Real Monasterio de Santes Creus: Das Kloster wurde 1160 erbaut und ist perfekt erhalten. 1921 wurde es zum Kulturgut von nationalem Interesse erklärt. Es ist das einzige der drei Klöster, in dem heute kein Mönchsorden mehr lebt, sodass alle Ecken und Winkel erkundet werden können. Es gilt als eines der Juwelen der mittelalterlichen Kunst Kataloniens.
Real Monasterio de Poblet: Das im Jahr 1150 gegründete Kloster ist eine der bedeutendsten Klosteranlagen Europas und die heute am meisten bewohnte. Im Jahr 1991 wurde es von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Teilnahme an einer Führung ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Kloster Vallbona: Das im 12. Jahrhundert gegründete Kloster ist das kleinste der drei Klöster. Es wurde zum Kulturgut von nationalem Interesse erklärt und ist das Kloster mit den meisten Nonnen im Zisterzienserorden.